BY DEAN KARNAZES Der Frühling ist da und das Wetter hat scheinbar direkt auf den Sommer umgeschaltet. Eines Morgens lief ich noch in warmen Hosen und Armstulpen, am nächsten stand ich vor Sonnenaufgang auf, um eine Überhitzung zu vermeiden. Wettervorhersager im ganzen Land stehen vor einem Rätsel. In der Zwischenzeit…
WeiterlesenKategorie: Ausdauer
Tipps für die Marathon Saison – Auch für Halb-Marathon geeignet
Die Marathon-Saison hat offiziell begonnen und es wird erwartet, dass dieses Jahr die bisher grösste Anzahl von Marathons und Halbmarathons stattfinden wird. Egal, ob du für den Berlin-Marathon oder den 3-Länder-Marathon am Bodensee trainierst, hier sind einige bewährte Tipps, die dir helfen könnten. von Dean Karnazes Tipp 1: Befolge die…
WeiterlesenSport im Zyklus: Die Auswirkungen der Menstruation auf körperliche Aktivität
Wie kann sich der Menstruationszyklus auf die Leistungskurve von Frauen auswirken und wie kann dies im Trainingsplan berücksichtigt werden? Dies erfährst du in den untenstehenden Abschnitten. Spannend zu wissen für die Frau und den Mann! 🙂 Der Menstruationszyklus ist ein hormonell gesteuerter Prozess, der den weiblichen Körper auf eine mögliche…
WeiterlesenKomplexe Kohlenhydrate – immer noch die beste Wahl für Qualität
Ein genauerer Blick auf die Wissenschaft offenbart die Wahrheit über diesen wichtigen Aspekt der Sporternährung Vorteile von komplexen Kohlenhydraten gegenüber Einfachzucker Schnelle Energie (GI-Wert von 100, wie Glukose). Während und unmittelbar nach dem Sport ist das genau das, was du brauchst. Länger anhaltende Energie (kein „Flash and Crash“, „Peak and…
WeiterlesenEnergiequellen bei Diabetes
Wir haben folgende Frage eines Athleten erhalten: Könnt ihr mir Tipps zur Energiequelle für einen Typ-1-Diabetiker geben? Ich bin gerade 46 Jahre alt geworden, fahre jeden Samstag 80 km und überwache meine Diabetes mit einem OmniPod und einem kontinuierlichen Blutzuckermessgerät (CGM) von Dexcom. Ich gebe mein Bestes, um meinen Blutzuckerspiegel…
WeiterlesenDER MYTHOS – DIE „ALL-IN-ONE“ ENERGIEQUELLE
Wenn es darum geht, die beste Art der Flüssigkeits-, Kalorien- und Elektrolytzufuhr bei längeren Sporteinheiten (2 Stunden und mehr) zu wählen, gehörst du vielleicht zu den Sportlern, die denken: „Ich will einfach alles in einer Flasche haben“, weil das bequem klingt und bedeutet, dass man sich beim Radfahren oder Laufen…
WeiterlesenHammer-Leistung! Auch der Weltrekordler setzt auf Hammer!
In der Ultralauf-Szene ist er ein Begriff, viel mehr noch, ein Star. Der Litauer Alexandr Sorokin ist seit Jahren jener Mann, den es zu schlagen gilt, wenn 100 Kilometer-, 12-Stunden- oder besonders 24-Stunden-Läufe anstehen. Er ist Weltmeister, er gewann den berühmten „Spartahtlon“ (ein Rennen über 250 km von Athen nach…
WeiterlesenInterview mit Ultrarunner Brian
Wieso bist du Ultraläufer geworden? Ich habe zum ersten Mal in der Schule und im College Laufsport betrieben. In den USA nennt man diese Sportart Track and Cross Country. Die Rennen reichten von 800 Metern bis zu 5 km. Im College lief ich das 10 km Rennen. Ich fand heraus,…
WeiterlesenNatrium im Ausdauersport
In der Sporternährungsbranche gibt es seit über 25 Jahren eine Debatte. Die gegnerischen Seiten bestehen aus den Verfechtern des hohen Natriumgehalts und den Verfechtern des niedrigen Natriumgehalts. Bis 1996 hatten die Befürworter des hohen Natriumgehalts die Bühne ganz für sich allein, mit einer Fülle von Studien, die sie als Beweis…
Weiterlesen24h Charity Run St.Florian
Erfahrungsbericht von Maximilian Kopf, 24h Charity Run, 14. Mai 2021 24h Stunden laufen – keine leichte Aufgabe für zwei Hobbysportler wie uns beide. Und dann auch noch alles auf einer 333 Meter langen Laufbahn. Ein Hauch von „Backyard-Ultra“ wie es scheint. Wir haben die Challenge ein wenig angepasst. Jeder von…
Weiterlesen